Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen
Fotos_ZORA_Weihnachten_ohneRahemen

Xmas-Academy

- Schülerinnen nutzen naturwissenschaftliches Fachwissen zur Erstellung individueller Weihnachtsdekoration

Im Rahmen des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Projektes „Zukunftsorientierungsakademie – eine Berufsorientierung für Schülerinnen der Oberstufe im Bereich Informatik/Technik“ konnten insgesamt 40 Schülerinnen in zwei Online-Akademien individuelle Weihnachtsdekorationen erstellen und gleichzeitig ihr naturwissenschaftliches Wissen in den Bereichen Elektronik und Programmierung verbessern.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß bei der Arbeit an eigenen Kreationen. In der ersten Akademie wurden unter anderem elektronische Weihnachtskarten hergestellt, die beim Auf- und Zuklappen automatisch Muster aus LEDs zum Leuchten bringen. Die hierfür benötigten Materialien haben die Schülerinnen im Vorfeld von der Kursleitung zugeschickt bekommen. Die Entwürfe haben die Schülerinnen selbst entwickelt und ihre Ideen mit tutorieller Hilfe umgesetzt.

Im zweiten Teil wurde Weihnachtsschmuck mittels 3D-Druck gefertigt. Spannend war zu sehen, wie sich die Schülerinnen der Klassen 10 bis 12 mit diesem Thema beschäftigten und eigene Ideen entwickelten. Sie konnten hierbei individuellen Christbaumschmuck planen und entsprechende Druckdateien erstellen. Dabei standen ebenfalls kompetente Tutorinnen zur Verfügung, die virtuell einsprangen, wo Hilfe nötig war.

Die Werkstücke wurden anschließend an der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg gedruckt und den Teilnehmerinnen zugeschickt. „Wir freuen uns, dass wir auch in Corona-Zeiten den Schülerinnen ein neues und interessantes Angebot machen konnten. Die Teilnehmerinnen hatten nicht nur Spaß, sondern haben auch viel Neues gelernt und das ganze Projekt-Team ist von den Ergebnissen begeistert“, so Prof. Dr. Nicole Marmé (PH Heidelberg).

Wer Interesse an solchen außerschulischen Angeboten hat, kann sich unter www.zora-hd.de informieren und für Kurse anmelden. Auch für das nächste Jahr sind einige Kurse geplant. Sie werden wegen der Corona-Pandemie zunächst nur als Online-Akademien angeboten. Schon am 21. Januar 2022 beginnt die nächste Akademie mit dem Thema Social Media.

Die Zukunfts-Orientierungs-Akademie (ZOrA) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg sowie des Vereins didaktik-aktuell e.V. und wird durch die Klaus Tschira Stiftung ermöglicht.

Nach oben scrollen